Krav Maga („Kontaktkampf“) ist kein Sport, sondern ein israelisches, modernes Selbstverteidigungs -System, das Schlag- und Tritttechniken favorisiert, aber auch Grifftechniken, Hebel und Bodenkampf beinhaltet und welches Anwendung im zivilen Bereich, sowie bei der Polizei und in der Militärnahkampf-Ausbildung findet. Das Ziel ist in der Lage zu sein, sich gegen ein oder mehrere Gegner, sowohl bewaffnet als auch unbewaffnet, verteidigen zu…
Kickboxen als Sportart ist im Jahre 1974 durch die Gründer der World Association of Kickboxing (WAKO) entstanden und ist eine Kampfsportart, bei der das Schlagen mit Füßen und Händen wie bei den Kampfsportarten Karate oder Taekwondo mit konventionellen Box verbunden wird. Im Bezug zum Thai Boxen wird je nach Regelwerk geclincht oder mit Knie- und Ellbogenstößen gekämpft. Als Beispiel kann…
Die Form des stilfreien Allkampf ist unter dem Begriff Pankration bis in die Antike Griechenlands zurückzuverfolgen. Erstmals nachweisbar wurde Pankration bei der 33. Olympiade im Jahre 648 v. Chr. als Disziplin bei den Männern ausgetragen. Die hohe Wertschätzung für diese schwerathletische Disziplin in der griechischen Antike ist dadurch ersichtlich, dass eine der ersten Athletenstatuen in Olympia einem Allkämpfer geweiht wurde.…
Brazilian Jiu Jitsu, oder schlicht “ BJJ „, ist eine aus Brasilien stammende Kampfsportart, welche sich aus dem Judo entwickelt hat. Diese Art des Kämpfens hat sich auf die Perfektionierung des Kampfes in Bodennähe spezialisiert. Nach der Entwicklung hat sich das Brazilian Jiu Jitsu in den letzten 30 Jahren in Vale Tudo-Wettkämpfen erprobt (MMA ähnliche Wettkämpfe ohne Schutzausrüstungen wie z.B.…
Wie der Name schon andeutet, ist Muay Thai eine Kampfkunst aus Thailand. Abgeleitet aus der traditionellen Form Muay Thai Boran unterrichtet Muay Thai den Umgang mit einer Vielzahl von Atemi-Techniken. Erlaubt sind Schläge mit Fäusten und Ellenbogen, Tritte mit Füßen und Schienbeinen und Knien. Ein ausgiebiges erlernen von Clinch-Techniken ist unverzichtbar, da in dieser nahen Kampfdistanz weitergekämpft wird. Je nach…
Boxen ist eine der bekanntesten Kampfsportarten der Welt und es ist eine der wenigen Sportarten, die den ganzen Körper fit macht. Das Training verleiht Kraft, Kondition, Koordination und Schnelligkeit, weiterhin werden mentale Aspekte, wie Selbstvertrauen, Disziplin und Durchsetzungsvermögen ausgebildet. Die „Sweet Science“ (süße Wissenschaft), wie das Boxen auch genannt wird, beinhaltet ein Auf- und Abwärmen, technisches Training und das Training…